Willkommen bei Schlagball Hamburg

Wir sind Cassio & Mateo
seit 3 Jahren unterrichten wir gemeinsam Schlagball an der Winterhuder Reformschule. Freizeitlich geben wir seit über 5 Jahren jeden Freitag von 14-16 Uhr Training. Wir haben auch erfolgreich ein 3 Wöchiges Projekt für Oberstufenschüler geleitet, denen wir Schlagball beigebracht und am von uns selbst organisierten Herbst-Turnier teilnehmen lassen haben. Um noch mehr Menschen Spaß an diesem Sport finden zu lassen, haben wir einen Verein gegründet.
Cassio - 1. Vorstand
Ich bin Cassio, 23 Jahre alt, Sport Trainer mit über 8 Jahren Erfahrung und leidenschaftlicher Schlagballer. Zusätzlich habe ich eine C-Trainerlizenz im Badminton und unterrichte Hauptberuflich Kinder im Schwimmen.
Mateo - 2. Vorstand
Ich bin Mateo, 19 Jahre alt, leidenschaftlicher Schlagballer seit 8 Jahren, Trainer seit einem halben Jahrzehnt und mit viel Herzblut dabei. Ich habe eine JuLeiCa Lizenz und Studiere Bewegungswissenschaften (Sport) and der Universität Hamburg. Sport ist meine Leidenschaft und ich freue mich diese mit andern Menschen zu teilen!
Der Sport Schlagball
Schlagball kombiniert Elemente aus Baseball, Brennball und Völkerball. Zwei Teams wechseln sich im Schlagrecht ab. Die Spieler des schlagenden Teams schlagen den Ball ins Spielfeld und laufen durch das Feld zu einem Mal und zurück, um Punkte zu sammeln. Das andere Team versucht, den Ball zu kontrollieren, ihn geschickt zuzuspielen und die Läufer abzuwerfen. Nach einem erfolgreichen Abwurf wechseln die Teams die Rollen.
Trete dem Schlagball-Verein bei
Du bist herzlich Willkommen ein Probetraining zu vereinbaren um Schlagball auszuprobieren
Trainingszeiten
Haupttraining
- Freitags 14-16 Uhr
- Adresse: Meerweinstraße 26-28
- 8-25 jahre
Hallentraining
- Donnerstags 17-19 Uhr
- Adresse: Meerweinstraße 26-28
- 8-17 Jahre
Beiträge
- Regulär: 9€ / Monat - für 1 mal Training pro Woche
- Pro: 14€ / Monat - für 2 mal Training pro Woche
Bei fragen bei uns melden
Anmeldung
- Anmeldeformular herunterladen und ausfüllen
- Senden Sie das ausgefüllte Formular per Post oder E-Mail an uns
- Willkommen im Verein!
Unser Sport
Schlagball
Das Schlagballspiel ist ein Spiel, bei dem sich z wei Parteien von je zwölf oder auch sechs Spielern gegenüberstehen. Gekämpft wird um das Schlagrecht und die höhere Punktzahl nach einer festen Spieldauer. Die Schlagpartei (nach GutsMuths die herrschende Partei[3]) verteidigt das Schlagrecht, und die Feld- oder Fangpartei (nach GutsMuths die dienende Partei[3]) versucht, es zu erringen. Die Schlagpartei mit dem wechs elnden Schläger besetzt das Schlagmal und versucht, durch Schläge ihre Läufe zum Laufmal hin- und herzubringen.Die Feldpartei (mit den Fängern) besetzt das Lauffeld und den Schrägraum in beliebiger Verteilung. Die Fänger versuchen, die geschlagenen Bälle zu fangen oder aufzunehmen, durch Zuspiel die laufenden Schläger einzukreisen und abzuwerfen oder zu treffen, über die Grenzen des Lauffeldes zu treiben oder den Ball zurück ins Schlagmal zu werfen, um den Gegner am Gewinn weiterer Punkte zu hindern. Bei erfolgreichem Feldspiel der Feldpartei und mit jedem Wechselpunkt erhält die Feldpartei das Schlagrecht, sie wird zur neuen Schlagpartei. Verbunden mit dem Malwechsel zum Schlagmal können die Spieler der neuen Schlagpartei sofort wieder von der neuen Fangpartei abgeworfen werden.
Regeln
Laufpunkt
Schafft es ein Spieler der Schlagmannschaft, nach Erwerb des Laufrechts zu einer der Tickstangen und zurück ins Schlagmal zu laufen, ohne dass zwischenzeitlich ein Wechsel stattgefunden hat, so erhält die Schlagmannschaft einen Laufpunkt.
Wechselpunkt
Wird ein Läufer von einem Spieler der Feldmannschaft abgeworfen, so erhält die Feldmannschaft einen Wechselpunkt. Erzwingt die Feldpartei durch Abdrängen eines Läufers der Schlagmannschaft aus dem Spielfeld hinaus den Wechsel des Schlagrechts, erhält sie keinen Wechselpunkt.
Fangpunkt
Wird der geschlagene Ball von einem Spieler der Feldmannschaft direkt aus der Luft, mit einer Hand und ohne Nachgreifen gefangen, so erhält die Feldmannschaft einen Fangpunkt. Fangpunkte werden auch bei ins Aus geschlagenen, ungültigen Schlägen der Schlagmannschaft durch Fangen des Balls gemacht.
Weitschlagpunkt
Schlägt ein Spieler den Ball über das Spielfeld hinaus in das dahinter liegende Weitschlagfeld, also weiter als 70 Meter, so erhält die Schlagmannschaft einen Weitschlagpunkt.
Equipment
Schlagball (Ball)
Spielgerät ist ein Lederball, der Schlagball. Das Gewicht des Balles soll vor dem Spiel mindestens 70 g, höchstens 85 g betragen, der Umfang 19 cm bis 21 cm. Das Leder soll wegen der Blendung im Sonnenschein keine helle Farbe haben. Der Regelball soll rot sein, jedoch ist mit Zustimmung beider Teams jede Farbe erlaubt.
Das Schlagholz, auch Klippe genannt, darf unbegrenzt lang sein; es muss aus einheitlichem Naturholz und kreisrund im Querschnitt sein und darf am unteren Ende bis zu 3 cm dick sein. Das Griffende und der Schaft des Holzes dürfen dünner und mit Handschlinge oder Endknauf versehen sein. Das Schlagende darf nicht künstlich beschwert werden. Ein Umwickeln mit Draht, Leder und dergleichen ist verboten. Jeder Spieler darf sein eigenes Schlagholz benutzen. Alle in das Spiel gebrachten Geräte sind Gemeingut.
Spielfeld
Das rechteckige Spielfeld ist 70 m × 25 m mit einem sich anschließenden Weitschlagfeld, das sich aus einer Verlängerung der Diagonalen durch das Spielfeld ergibt. Die Grundlinie ist das Schlagmal, die gegenüber liegende Linie ist das Fangmal. 10 m vor dem Fangmal stehen zwei Tickstangen mit einem Abstand von 4 m. Laufmale sind die Tickstangen. Hinter dem Spielfeld schließt sich in Verlängerung der Diagonalen des Spielfeldes das Weitschlagfeld an. Das Fangmal ist in den Spielregeln nach Gutsmuths das Laufziel,[3] in den neueren Spielregeln sind es lediglich die Tickstangen
Turniere
Unser Verein organisiert jedes Jahr im September das Winterhuder Herbstturnier
Himmelfahrt Spiekeroog - Deutsche Meisterschaft
Kieler Woche

Cookie Status
Fehler: Die notwendigen Cookies konnten nicht gesetzt werden. Bitte überprüfen Sie Ihre Browsereinstellungen.